CANopen Protokollstacks mit LSS Fastscan

Die emtas GmbH gibt die Freigabe der Version 1.1 ihrer CANopen Master und Slave Stacks bekannt. Das neueste Feature der Stacks ist die Unterstützung der Layer Setting Service (LSS)-Dienste entsprechend der Spezifikation CiA 305. Mit den LSS-Diensten können die Vergabe der Knotennummer und die Konfiguration der CAN-Bitrate direkt über den CAN-Bus erfolgen. Unter den LSS-Funktionalitäten ist eine einfache und schnelle Erkennung und Adressierung neuer, unkonfigurierter Geräte besonders wichtig. Dafür wurde auch der neue LSS-Fastscan-Dienst implementiert, der vom CAN in Automation e.V. für neue CANopen-Implementierungen empfohlen wird. Mit dem neuen LSS-Fastscan-Dienst können unkonfigurierte Geräte sicher und ressourcenschonend erkannt und der Start von dynamischen CANopen-Netzwerken deutlich beschleunigt werden.

Thematik: Allgemein
emotas embedded communciation GmbH
http://www.emtas.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen