LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Brauchen Sie eine Evolution oder Revolution auf dem Shopfloor?

Bild: Conplement AG

Neue Herausforderungen und Ziele

Als Softwaredienstleister im Umfeld der produzierenden Industrie wissen wir aus Kundengesprächen, dass viele Unternehmen mit heterogenen Softwarelandschaften arbeiten. Bestandsanlagen sind oft mit proprietären und veralteten Softwarelösungen ausgestattet, die Sicherheitsrisiken bergen und nicht mehr den regulatorischen Anforderungen (wie z.B. dem Cyber Resilience Act) entsprechen. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, Aspekte wie digitale Dokumentation, vorausschauende Wartung und Energiemonitoring umzusetzen.

Die Herausforderung für Sie als Anlagenbetreiber besteht darin, Softwarelösungen so zu modernisieren, dass eine nahtlose und sichere Integration in bestehende IT- und MES-Systeme gewährleistet ist.

SBOM als Schlüssel zur sicheren Softwareintegration

Sie müssen bei der Umsetzung aber nicht nur Ihre eigene Softwarelandschaft im Blick behalten, sondern auch neue Regularien einhalten. Insbesondere der Cyber Resilience Act (CRA) – dessen Anforderungen bis Ende 2027 erfüllt sein müssen –stellt dabei erhöhte Anforderungen an die Sicherheit der eingesetzten Systeme.

Die zunehmende Konvergenz von IT und OT zeigt sich gerade in diesem Bereich. Dabei ist die Transparenz über eingesetzte Softwarekomponenten essenziell. Hier kommt die Software Bill of Materials (SBOM) ins Spiel – eine detaillierte Auflistung aller Softwarebestandteile eines Systems. SBOMs ermöglichen es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und regulatorische Anforderungen wie den Cyber Resilience Act (CRA) zu erfüllen.

Evolution oder Revolution – welche Strategie passt zu Ihnen?

Die Einführung einer neuen, sicheren Softwarearchitektur könnte eine schrittweise Evolution bestehender Systeme in eine sichere Umgebung möglich machen.

Weitere Informationen

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Hannover Messe lockt 127.000 Besucher

Von der am Freitag zu Ende gehenden Hannover Messe gehen in diesem Jahr positive Signale aus: KI, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie.

mehr lesen