Durch die nachgewiesene Qualifikation der eigenen Mitarbeiter, das zertifizierte Produkt M-Target und den, von mehreren Endkunden bestätigten, erfolgreichen Serieneinsatz ist Bachmann dazu berechtigt, die begehrten Logos von The MathWorks als Symbol von Qualität und Innovation zu tragen. Außerdem profitieren die Feldkircher als Partner des The MathWorks Connections Programms von einem Informationsvorsprung: Die Vorarlberger werden nämlich schon sehr früh in die Entwicklungen des amerikanischen Herstellers eingebunden. So können etwa mit Bachmanns M-Target for Simulink Steuerungs- und Regelungsanwendungen direkt in der Simulations-Software MATLAB/Simulink erstellt werden. Anwender, die ihre Designs in der Simulationsumgebung von The MathWorks erstellen und optimieren, kommen also sofort in den Genuss der automatischen Code-Generierung für das industrielle Echtzeit-Steuerungssystem M1. Übrigens: Mit der neuen Version 1.10 von M-Target stehen noch mehr Funktionen zur Verfügung.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.