LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Automatisiert in Japan

Dass reine Geschwindigkeit in der Automatisierung nicht alles ist, belegt Mitsubishi Electric durch die Umstellung von der \’Automated Line\‘ zur \’Human Cell\‘ in seinem Werk im japanischen Kani. Dort montierte eine hochautomatisierte Produktionslinie über rund 20 Jahre Leistungsschalter der MS-N-Baureihe im 5s-Takt. Bei der Umstellung auf die neue, mittlerweile 18. Schaltergeneration MS-T wurde die Fertigungsmethode grundlegend geändert, mit folgendem Ergebnis: Der Takt ist nun mit 15s zwar deutlich langsamer, die Produktivität aber ungleich höher. Wie das geht? Statt der platzintensiven und starren Anlage setzt Mitsubishi Electric jetzt auf ein flexibles Fertigungskonzept mit sechs Robotern und einem Werker im Mittelpunkt, für Teilezufuhr und Endkontrolle. Und weil locker drei der modernen Produktionsinseln auf dem Bauraum der bisherigen Linie Platz finden, erreicht die Schalterproduktion einen höheren Ausstoß bei besserer Qualität und bietet mit durchgehender Umsetzung des e-f@ctory-Ansatzes u.a. eine papierlose Dokumentation sowie zukunftsweisende Instandhaltungskonzepte.

Mitsubishi Electric Europe B.V.
https://de3a.mitsubishielectric.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Hannover Messe lockt 127.000 Besucher

Von der am Freitag zu Ende gehenden Hannover Messe gehen in diesem Jahr positive Signale aus: KI, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie.

mehr lesen