Interview mit Markus Sandhöfner

Auf dem Weg zur alltäglichen Losgröße 1

Automatisierung im Zeitalter von Industrie 4.0
Auch in diesem Jahr wird die Hannover Messe der Ort, an dem intensiv über die \'Revolution Industrie 4.0\' diskutiert wird. Wir sprachen mit Markus Sandhöfner, B&R-Geschäftsführer Deutschland über die Herausforderungen, die das Thema an Anwender und Automatisierungsanbieter stellt. Im Gespräch mit ihm gehen wir vor allem der Frage nach, wie B&R seine Kunden auf dem Weg zur \'Losgröße 1\' unterstützt.

Seit 2011 wird unter dem Label \’Industrie 4.0\‘ über den nächsten Entwicklungsschritt industrieller Produktion diskutiert. Doch verfolgt man die einzelnen Beiträge, wird schnell klar, dass nicht jeder dasselbe Verständnis von diesem Begriff hat. Für Markus Sandhöfner, Geschäftsführer von B&R Deutschland beschreibt Industrie 4.0 vor allem das Ziel einer kostenneutralen, kundenindividuellen Massenproduktion: \“Der Schwerpunkt von Industrie 4.0 liegt ganz klar auf individualisierten Produkten zu den Herstellungskosten von Massenprodukten. Heute gibt es für diese Anforderungen noch so eine Art \’Premium-Segment\‘. Ich gehe aber davon aus, dass sich Maschinen und Anlagen in Zukunft so flexibel betreiben lassen, dass es möglich wird, kundenindividuelle Produkte ohne zusätzliche Kosten herzustellen.\“

Aufgabenteilung

Die Umsetzung dieser Idee, darauf weist Sandhöfner hin, sei allerdings nicht alleine eine Aufgabe von Automatisierungsherstellern. \“Schließlich beginnt doch alles damit, dass die Individualisierungswünsche des Kunden in digitaler Form vorliegen müssen – egal, ob sie nun mit einem Eingabeformular, einem Scanner, einem Bild oder irgendwelchen Konfiguratoren erzeugt werden\“, erläutert er. Dieser Part werde auch in Zukunft in der Regel nicht von Automatisierungsunternehmen übernommen, sondern von überlagerten IT-Abteilungen oder -Dienstleistern. \“Wir als Automatisierungslieferant wollen unsere Kunden darin unterstützen, ihre Maschinen und Anlagen immer modularer und flexibler zu machen, sodass sie beispielsweise zwei völlig unterschiedliche Produkte in Losgröße 1 auf der gleichen Maschine herstellen können. Diese Losgröße 1 ist der Ansatz, den wir verfolgen müssen.\“

Schneller zur fertigen Applikation

Doch was hat das für Konsequenzen für Maschinen- und Anlagenbauer? Für eine höhere Flexibilisierung und Variantenvielfalt der Maschine sowie eine zunehmende Modularisierung müssen Maschinenbauer zunächst einmal mehr Code als bisher schreiben. Sandhöfner: \“Gemessen an der Entwicklungsleistung einer Maschine beträgt der Anteil von Code heute schon deutlich über 50%.\“ An diesem Punkt setzt B&R an und unterstützt seine Kunden auf zwei Weisen, erläutert Sandhöfner: \“Erstens ist der gesamte B&R-Automatisierungsbaukasten darauf ausgelegt und optimiert, dass Code nur einmal geschrieben werden muss. Zweitens stellen wir unseren Anwendern Code in Form von vorgefertigten Funktionalitäten und Modulen zur Verfügung. Diese wurden von uns vor der Auslieferung getestet und dokumentiert. Dadurch können Anwender nachgewiesenermaßen bis zu 70% der Entwicklungszeit eingesparen\“, erläutert Sandhöfner. \“Die neue Technologie, die wir für die Erstellung der fertigen, modularen Bausteine bei B&R entwickelt haben, nennen wir modular application technology, kurz mapp.\“

Flexible Maschinen und Anlagen mit Scalability+

Die durchgängige Wiederverwendung von SPS- und Antriebscode ist bei B&R bereits seit vielen Jahren ein wesentliches Merkmal des Systems. Heute ist diese Fähigkeit ein wesentlicher Bestandteil von Scalability+, der B&R-Strategie für flexiblen Maschinen- und Anlagenbau. \“Durch die seit Jahrzehnten bei B&R praktizierte konsequente Hardware-Abstraktion ist es mit unserem Lösungsbaukasten möglich, eine einmal entwickelte Lösung unabhängig von der verwendeten Steuerung, ja selbst unabhängig von der verwendeten Antriebstechnologie wiederzuverwenden. Das ist am Markt einzigartig und spart enorm an Entwicklungszeit\“, erläutert Sandhöfner. \“Das genau drückt Scalability+ u.a. aus: Code, der einmal geschrieben wurde, kann in vielen möglichen Varianten wiederverwendet werden. Egal für welche Hardware oder Antriebstechnologie, egal für welchen Steuerungstyp kann der Code einfach wiederverwendet werden. Auch unterschiedliche Steuerungsarchitekturen, ob zentral oder dezentral lassen sich mittels Scalability+ auf einer Codebasis realisieren. Diese Durchgängigkeit und Unabhängigkeit des Codes von der Hardware ist das Kernprinzip von Scalability+.\“ Der zweite wesentliche Faktor bei der Reduzierung der Engineeringzeiten ist \’mapp\‘. \“Mit mapp stellen wir unseren Anwendern Basis-Funktionen zur Verfügung, die jeder in seiner Anwendung braucht. Diese Basisfunktionen sind häufig zeitraubend zu implementieren, dienen jedoch leider nicht dazu, sich als Maschinenbauer einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen\“, erklärt Markus Sandhöfner dazu. Mit mapp stehen über 70 Funktionen zur Verfügung, die dem Anwender viele dieser Basisaufgaben abnehmen. Die eingesparte Entwicklungszeit bringt ihnen den Freiraum für die Entwicklung von neuen Alleinstellunggsmerkmalen, um im wachsenden Wettbewerb zu bestehen. B&R geht jetzt allerdings noch einen Schritt weiter, erklärt Sandhöfner: \“Im Automation Studio haben wir die Möglichkeit, umfangreiche Varianten aus einem einzigen Projekt abzubilden. Das heißt, nur ein einziges Projekt muss gepflegt werden und es können dahin unzählige Varianten von Maschinen inklusive Sicherheitstechnik abgebildet werden.\“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

B&R Industrie-Elektronik GmbH
http://www.br-automation.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen