LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Antriebe für Standard-Industrienetzwerke

Antriebe für Standard-Industrienetzwerke Die MX2-Frequenzumrichterantriebe von Omron verwenden für die Motorsteuerung die Stromvektortechnologie und verfügen über ein 200%-iges Anlaufdrehmoment bei 0,5Hz in Kombination mit einer Drehmomentregelung mit offenem Regelkreis. In geeigneten Anwendungen können sie als Alternative zu einer Flussvektorregelung oder einem Servoantrieb verwendet werden. Die Logikprogrammierung erfolgt über eine grafische Flussdiagramm-Programmiersoftware. So können die Anwender Programme mit bis zu 1.000 Zeilen Code und bis zu fünf parallelen Tasks erstellen. Der Antrieb kann ohne zusätzliche Hardware so konfiguriert werden, dass er einem Master-Sollwertsignal folgt. Zudem kann der Anwender die Antriebe für einfache Positionierungsaufgaben einsetzen, ohne dass eine externe Positioniersteuerung benötigt wird. Zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen an Maschinensteuerungen gemäß ISO13849-1, Kat3, sind die Antriebe mit zwei Sicherheitseingängen und einem Ausgang für externe Überwachung (EDM) ausgestattet. Modbus RS485 ist eingebaut, und Optionskarten sind für alle wichtigen Feldbus-Netzwerke wie Device

Omron Electronics GmbH
http://www.omron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen