25 Jahre Strömungswächter SC 440

Seit 25 Jahren bewährt sich der thermodynamische Strömungswächter SC 440 im universellen Einsatz in Medien wie Öl und Wasser. Der einteilige Sensor im Edelstahlvollgehäuse überwacht Strömungsgeschwindigkeiten flüssiger Medien bis 300cm/s. Inzwischen ergänzen zahlreiche Varianten das Programm. Dank integrierter Elektronik kommt er ohne zusätzliche Auswertegeräte aus, zum Schnellabgleich des Sensors dient eine dreifarbige LED-Zeile. Ein frontseitiges Potenziometer ermöglicht die Einstellung des Schaltpunktes. Der Messfühler wird über eine M12-Steckverbindung angeschlossen und kann wahlweise mittels G½-, G¼- oder NPT½-Gewinde integriert werden.

EGE-Elektronik Spezial Sensoren GmbH
http://www.ege-elektronik.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen