
SPS-MAGAZIN 4 | 2022
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 4 2022 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 4 2022 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Die cloudbasierte Digitalisierungsplattform Symestic kann jetzt mit den Mobilfunk-Gateways von IoTmaxx genutzt werden.
Der Twincat/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD von Beckhoff und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen und Twincat-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC.
Wo Maschinen arbeiten, müssen auch Messwerte angezeigt werden, auf die ein Bediener reagieren kann. Dabei nimmt deren Komplexität ständig zu. Um die Darstellung von analogen oder digitalen Messwerten zu vereinfachen, bietet der globale Hersteller Red Lion nun ein neues Display, in dem unterschiedliche Messwerte einfach konfiguriert und grafisch ansprechend angezeigt werden können, ohne dass dazu eine Steuerungs- oder Visualisierungseinheit nötig wäre.
Auf der kommenden Hannover Messe präsentiert CoreAVI verschiedene Industrie- und Automobil-Demos, auf denen ihr funktional sicherer Treiber VkCore SC Vulkan zur GPU-Beschleunigung läuft, der auf offenen Standards basiert.
Renesas gibt die Verfügbarkeit von Lösungen für funktionale Sicherheit bekannt, die den Standard IEC61508 sowohl für die RA- als auch die RX-Mikrocontroller-Familie erfüllen.
Die Relaismodule der Reihen 9174 und 9177 von R. Stahl ermöglichen das Schalten von AC- sowie DC-Lasten in den Zündschutzarten Ex e und Ex i.
Die Sicherheitsschalter von Norelem ermöglichen es, den Zugang zu Werkzeugmaschinen und Fertigungsstraßen sicher zu gestalten.
Das flexible und normgerechte Schutz- und Abtrennsystem von RK Rose+Krieger wird typischerweise zur Einhausung automatisierter Produktionsprozesse und damit zum Schutz von Menschen und Maschinen eingesetzt.
Eine elektronische Reihenschaltung von Sicherheitskomponenten in einer Kaschieranlage aus den 1990er-Jahren realisieren – so lautete die Aufgabe, der sich ZFR-Control zusammen mit Bernstein im Rahmen eines Retrofit-Auftrags stellte. Im diesem Zuge galt es die ein oder andere Herausforderung zu lösen. Doch am Ende erfüllt die Anlage nicht nur die modernen Anforderungen an die Sicherheitstechnik, sondern stellt nun auch umfangreiche Diagnosedaten zur Verfügung.
Single Pair Ethernet (SPE) wird als eine zukünftige Kerntechnologie für die Anbindung von Sensoren und Aktoren gesehen. Wie mit jeder neuen Technologie müssen potenzielle Anwender die Möglichkeit haben, diese Technologie auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Perinet bietet dafür das Starter Kit Plus an. Dieses beschränkt sich jedoch nicht nur auf die neue Verkabelung, sondern zeigt auch, wie die direkte Integration von Sensoren und Aktoren in übergeordnete IT-Systeme möglich ist.
Was wäre der Maschinenbauer ohne den Anlagenbetreiber und umgekehrt? Gerade beim Digitalisieren von Anlagen und Prozessen zeigen sich viele überschneidende Interessen beider Seiten. In der Folge kann das Industrial Internet of Things (IIoT) zu wahren Effizienzsprüngen führen. Wie der Einstieg in die Digitalisierung gelingt, welche Einstiegsanwendungen sich anbieten und wo gemeinsame Interessen von Maschinenbau und Anlagenbetreibern liegen, zeigt der erste Teil dieses Beitrags auf. Der zweite Teil erscheint im SPS-MAGAZIN 5/2022 und geht auf die jeweiligen Ausbaustufen, weiteres Potenzial und Wettbewerbsfragen ein.
Produzierende Unternehmen sehen sich mit einem zunehmend volatilen Marktumfeld und stetig veränderlichen Anforderungen konfrontiert. Eine mögliche Reaktion hierauf ist der Einsatz von wandlungsfähigen Produktionssystemen, deren Beherrschung zu hoher Komplexität und hohen Planungsaufwänden führt. Der Paradigmenwechsel hin zu Software-defined Manufacturing (SDM) bietet hier praktikable Lösungsansätze.
Fragt man Kunden, was sie von Automatisierungskomponenten erwarten, dann wird neben den obligatorischen ordentlichen Leistungsdaten und einer modernen Konnektivität vor allem die Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse genannt. Und zwar nicht nur in Hardware, sondern auch in Optik und Software.
Der reibungslose Ablauf von Produktionsprozessen hängt von vielen Faktoren ab. Weichen kritische Parameter vom Sollwert ab, kommt es zu kostenintensiven Ausfällen. Um das auszuschließen, bietet TL Electronic seinen Kunden jetzt zwei neuartige Modul-Serien des Herstellers Protech Systems an, die auf unkomplizierte Weise eine kontinuierliche Überwachung derartiger sensorischer Daten ermöglichen.
Traditionell werden Leiterplatten – ob fest oder flexibel – geätzt. Einen anderen Ansatz hat hingegen das schwedische Unternehmen DP Patterning entwickelt: Mit einem patentierten Verfahren werden die Kontaktbahnen aus den flexiblen Leiterplatten mechanisch herausgearbeitet. Um dies exakt und wirtschaftlich realisieren zu können, ist gleichermaßen Präzision und Geschwindigkeit erforderlich.
Marino Crippa, ehemaliger Marketing- und Vertriebsdirektor, wurde zum Geschäftsführer von KEB Automation Italia ernannt.
Reichelt Elektronik hat mehr als 1.000 Unternehmen in Europa gefragt, welchen Einfluss die derzeitige Situation in der Energieversorgung auf ihre Wirtschaftlichkeit hat und was sie tun, um Energie zu sparen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Auftragseingänge im März gegenüber dem Vormonat um 4,7% zurückgegangen.
Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass Geschäftserfolg immer stärker auf Daten basiert.
Erneuerbare Energien haben zwischen Januar und März 2022 50% des Stromverbrauchs gedeckt – rund neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.
Elektronische Bauteile, Rohstoffe, Speiseöl und Mehl – was nicht alles rar wird dieser Tage. Da lohnt es doch, einen Vorrat anzulegen, möchte man meinen. Doch wenn die Eichhörnchen sich wie Heuschrecken aufführen, wird es teuer.
Auf vielfachen Kundenwunsch erweitert BOPLA das beliebte Gehäusesystem Alu-Topline um eine zusätzliche Ausführung.