Ab sofort finden sich die Podcasts des TeDo Verlages auch auf der Open Webinar World.
Das neue CAN-zu-Ethernet Gateway EtherCAN/3-FD verfügt über 2 CAN FD-Schnittstellen und ermöglicht über Ethernet den Fernzugriff auf CAN-Netzwerke. Außerdem können 2 Gateways autark im Bridge-Modus arbeiten, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei CAN-Netzwerksegmenten herzustellen.
Cincoze bringt die neue Generation DC-1300 seiner robusten Embedded-Computer auf dem Markt.
Bisher ermöglichte pnGate PA von Softing Industrial die Konfiguration und Diagnose von Profibus PA-Geräten über FDT/DTM-Pactware und Siemens PDM.
Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten.
Mit einer neuen Generation an Gabellichtschranken erweitert Balluff sein Portfolio optoelektronischer Sensoren.
Mit den Susietec IoT-Bundles unterstützt Kontron internationale Digitalisierungsprojekte mit speziell aufeinander abgestimmten Lösungen, bestehend aus Software- und Hardware-Produkten.
Der Steute-Geschäftsbereich Controltec bietet ein breites Programm an industriegerechten Funkschaltgeräten und -sensoren.
Das neue Gateway-Modul PCAN-RS-232 FD von Peak-System ist für die flexible Anbindung von Geräten mit RS232-Port als Steuer- und Diagnoseschnittstelle an CAN-2.0- und CAN-FD-Busse vorgesehen.
EKF Elektronik hat ein CPU-Board mit der neuen CompactPCI Serial R3 Spezifikation entwickelt.
Mit der neuen DKA-Serie erweitert Nanotec sein Portfolio um leistungsstarke Frameless-BLDC-Motoren, die speziell für kompakte Antriebssysteme entwickelt wurden.
Advantech hat das IoT-Gateway Uno-2271G V3 als Weiterentwicklung der Serie Uno-2000 vorgestellt.
Sieb & Meyer bietet mit dem Drive Controller SD2 eine Lösung mit den integrierten, sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF.
SEW-Eurodrive fertigt seit vielen Jahren fahrerlose Transportsysteme, bietet aber auch einen entsprechenden Baukasten mit Automatisierungs- und Antriebskomponenten an.
Nabtesco hat ein neues Wellgetriebe vorgestellt, das bei gleichen Abmessungen wie die Standardvariante smarte Sensorik integriert.
Die kompakte Servoantriebslösung Cyber iTAS System 2 von Wittenstein besteht aus einem sicherheitszertifizierten Servoregler der Baureihe Cyber Simco Drive 2 sowie einem kompakten und traglaststarken Radaktuator Cyber TAS Actuator 2. Der Differenzialantrieb bietet ein durchgängig industriegerechtes Design.
Nord hat mit NXD eine neue Oberflächenveredelung für Getriebe, Glattmotoren und Frequenzumrichter aus Aluminium auf den Markt gebracht.
Puls präsentiert die neue 480W-Stromversorgung CP20.248-IOL für die DIN-Schiene mit IO-Link-Schnittstelle und integriertem Display.
Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.
Das Q.series X A107 4x Lemo 2B SV-Modul von Gantner verfügt über programmierbare Sensorversorgungsspannungs- und Strombegrenzungsfunktionen pro Kanal.