Die deutschen Exporte in die Russische Föderation sind im März im Zuge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen eingebrochen.
Anzeige
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 4 2022 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Anzeige
Anzeige
Viavi stellt mit dem FiberComplete Pro eine kompakte Testlösung zur Abnahme und Zertifizierung von Glasfaserstrecken vor.
JVL liefert drahtlose Ethernet-Kommunikation für alle integrierten Schrittmotoren der ServoStep-Serie von 0,3 bis 25Nm in den Größen Nema17 bis 43. Antenne und Funkschaltung sind im Motor integriert und unterstützen industrielles Wireless-Ethernet mit Profinet, Ethernet/IP und Modbus TCP/UDP.
Kithara hat die Unterstützung für 100GBit-Ethernet bekanntgegeben.
Die InfoCarrier Boxi von Onoff ist eine multifunktionale Übersetzungsschnittstelle für eine Vielzahl von industriellen Kommunikationssprachen, mit der sich der Integrationsaufwand zwischen Systemen signifikant reduzieren lässt.
Real-Time Innovations präsentiert seine Konnektivitätssoftware Connext Drive für autonome Systeme in industrieller Automation, Robotik, Medical und Automotive.
Der WLAN-Logger MSR145W2D erfasst mit verschiedenen internen und bis zu fünf externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art (z.B. Luftdruck, Feuchte, Beschleunigung, Temperatur, Dehnungsmessstreifen, usw.) und speichert sie in einem internen Speicher, der über eine Million Messwerte erfasst.
Anzeige
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Anzeige
Mit der neuen Version 5.70 hat Softing die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit seines Software Development Kits noch einmal erweitert.
Die Smart-Condition-Monitoring-Lösung Sitrans SCM IQ dient der Zustandsüberwachung von rotierenden oder vibrierenden Anlagenkomponenten.
Cambium hat neue Wifi6E-Lösungen für Unternehmen angekündigt.
Der EKI-2701MPI-5G ist mit IEEE 802.3af/at/bt kompatibel und bietet Wifi6-Netzwerkinfrastruktur, Power over Ethernet (PoE) und erweiterte Konnektivität zur Erweiterung bzw. Aufrüstung vorhandener Infrastruktur.
TXOne stellt eine neue Version seines portablen Sicherheitsgeräts vor, das zur Suche und Beseitigung von Malware auf isolierten industriellen Kontrollsystemen (ICS) sowie für die sichere Speicherung und Übertragung von Daten entwickelt wurde.
Die neue µMaxbes-Lösung von MPL ist ein 10-Port-Open-Frame-Switch, der zwei 10GBit-Ports mit entweder Kupfer oder Glasfaser umfasst.
Anzeige
Anzeige
Endian überarbeitet seine Secure-Digital-Plattform. Das Switchboard, zentrales Management-Tool der Plattform, hat ab sofort eine neue Funktion: Das Messaging-Center ermöglicht den Versand von Informationen an die vernetzen User.
Für PC-Interfaces von Peak-System mit LIN-Anbindung ist die Monitoring-Software PLIN-View Pro in der Version 3 erschienen.
Der neue PLX von Microsens bietet die Sicherheit, die kritische Infrastrukturen benötigen.
Anzeige
Als All-in-One-Plattform bietet Schneider Electric Exchange – neben einer Vielzahl an spezialisierten Foren und Communities – ein Matching-Portal für Endkunden und Serviceprovider sowie einen Marktplatz für den Vertrieb von innovativen Softwarelösungen und Dienstleistungen.
Mit der leistungsstarken speicherprogrammierbaren Steuerung Modicon M262 ist es möglich, Anlagen präzise zu steuern.
Tech-Konzern Schneider Electric hat sein Angebot an Einkabelmotoren erweitert.
Anzeige
In den meisten Produktionsanlagen sind Automatisierungslösungen unterschiedlicher Hersteller und Alters im Einsatz. Komplexe technische Prozesse vor diesem Hintergrund anlagenübergreifend und unverfälscht zu erfassen, zu analysieren und daraufhin zu optimieren ist daher eine Herausforderung.
Das Whitepaper beinhaltet Beiträge zum Thema Datenmanagement in der Automatisierungstechnik. Bei Automatisierungs-Applikationen fallen eine Unmenge unterschiedlicher Daten an, deren Versionen verwaltet werden müssen und wo jederzeit ein Backup möglich sein muss. Eine Software bietet eine sichere Lösung für diese Aufgabenstellung.
Die Grundidee von Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der Fertigung, weg von der zentralen Steuerung der Fertigung, hin zur dezentralen Intelligenz. Aus der Fertigungs- und Wertschöpfungskette wird ein Fertigungs- und Wertschöpfungsnetz. Dazu gehört auch das sogenannte intelligente Werkstück, das Kenntnis über sich selbst hat und z.B. weiß, was es werden will und wie es gefertigt werden kann. Dadurch soll die Fertigung flexibler und auf Umwegen möglich werden.
Mit zukunftsfähigen Produkten und vielen neuen Funktionen in der Version 14 des Engineering Frameworks TIA Portal wird Siemens den Weg zu Industrie 4.0 beschreiten. Im Fokus steht dabei ein integriertes Engineering, die bestmögliche, auch virtuelle Umsetzung digitaler Abläufe entlang der Wertschöpfungskette und hohe Transparenz im Betrieb.
Wir stellen uns diesen Herausforderungen, denn wir sind gut gerüstet. Neben qualitativ hochwertigen Produkten, die das ganze Spektrum von Low- und Middle- bis High- End-Automatisierungsprodukten und -Lösungen abdecken, sind unsere Spezialisten visionär und arbeiten in einem weltumspannenden Netzwerk aus Niederlassungen, Servicestationen, Systempartnern und Entwicklern.
Dieses Whitepaper beinhaltet Beiträge, in denen beschrieben wird, wie mit der Engineeringsoftware Codesys Visualisie- rungsprojekte realisiert werden. Es wird ein Einblick in die grundlegende Philosophie gegeben und es werden Grund- lagen zur Codesys-Visualisierung vermittelt.
Anzeige